Abschied im Einklang mit der Natur

Immer mehr Menschen fragen nach einer ökologischen und nachhaltigen Bestattung. Doch was ist das eigentlich?

Vom Ablauf her handelt es sich dabei um die übliche Bestattungsform. Der Unterschied – es wird mit nachhaltigen und ökologischen Produkten gearbeitet. Wir beraten Sie in allen Fragen zu diesem Thema. 

 

 

 

 

 

 

Erde

  • Särge aus 100 % FSC-Holz von regionaler Forstwirtschaft, metallfrei mit entsprechender Sargausstattung.
  • Unbehandelte Särge.
  • Nachhaltige Kleidungsstücke.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Feuer

    • Unbehandelte Särge für die Kremation, nachhaltige Kleidung und kurze Wege zum Krematorium (Mainz).
    • Urnen aus Naturstoffen oder unbehandeltem Holz (evtl. geölt oder gewachst).

    Blumen

    • Auf exotischen Blumen- und Kranzschmuck verzichten.
    • Blumen der Jahreszeit entsprechend aus regionalem Anbau.

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

      Grabsteine

      • Grabsteine aus regionaler Produktion. Diese sind dann auch ohne Kinderarbeit hergestellt und haben keine langen Lieferwege.
      • Grabsteinrecycling (wird leider in unserer Region noch nicht so oft angeboten.

      Erde

      • Särge aus 100 % FSC-Holz von regionaler Forstwirtschaft, metallfrei mit entsprechender Sargausstattung.
      • Unbehandelte Särge.
      • Nachhaltige Kleidungsstücke.

       

       

       

       

       

      Feuer

      • Unbehandelte Särge für die Kremation, nachhaltige Kleidung und kurze Wege zum Krematorium (Mainz).
      • Urnen aus Naturstoffen oder unbehandeltem Holz (evtl. geölt oder gewachst).

       

       

       

       

       

      Blumen

      • Auf exotischen Blumen- und Kranzschmuck verzichten.
      • Blumen der Jahreszeit entsprechend aus regionalem Anbau.

       

       

       

       

       

      Grabsteine

      • Grabsteine aus regionaler Produktion. Diese sind dann auch ohne Kinderarbeit hergestellt und haben keine langen Lieferwege.
      • Grabsteinrecycling (wird leider in unserer Region noch nicht so oft angeboten.

       

       

       

       

       

      Wir geben auch alten Dingen noch eine Chance: Unser Oldtimer wird neben unseren anderen Fahrzeugen ebenfalls noch bei besonderen Gelegenheiten benutzt. Unseren Büroalltag versuchen wir ebenso ökologisch und nachhaltig anzupassen.

      %

      Nachhaltigkeit